FAQ Haufig gestellte Fragen und Antworten
Was bedeutet Palliativ?
Palliativ Care (lat. „pallium“ = Mantel bzw. „palliare“ = mit einem Mantel umhüllen) bezeichnet medizinische und pflegerische Tätigkeiten zum Lindern von Symptomen/Beschwerden, wenn eine Heilung nicht möglich ist. Ziel ist das Wohlbefinden und die bestmögliche Lebensqualität für Patient und Zu-/Angehörige zu erreichen. Palliativ Care beinhaltet sowohl die Palliativmedizin als auch die Palliativpflege und ist eine aktive ganzheitliche Behandlung.
Was ist heißt „SAPV“?
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung.
Für wen ist SAPV gedacht?
Für Menschen mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden oder weit fortgeschrittenen Erkrankung bei einer zugleich begrenzten Lebenserwartung, die eine besonders aufwändige Versorgung benötigen. Somit wird ermöglicht, dass erkrankte Menschen ihre verbleibende Lebenszeit in vertrauter Umgebung verbringen können.
Warum SAPV als Hausarzt? Reichen Hausarzt und Pflegedienst nicht aus?
Wir kommen zur Entlastung und Unterstützung des Hausarztes. Zudem begleiten wir Menschen in Pflegediensten / Pflegeeinrichtungen / Eingliederungshilfe. Durch schnellstmögliches Handeln des SAPV-Teams, kurze Wege und eine gute Verknüpfung zu den Akteuren, versuchen wir Menschen in der Häuslichkeit zu begleiten und unterstützen. Im Krankenhaus oder im Hospiz können wir nicht begleiten und unterstützen.
Wer entscheidet, ob Sie SAPV benötigen?
Der Haus-/Facharzt bzw. Krankenhausarzt.
Was wird benötigt?
Der Haus-/Fach-/Krankenhausarzt kann eine Verordnung SAPV Formular 63 ausstellen.
Ausstellungszeiträume:
- Haus-/Fachärzte bis zu einem Zeitraum von 8 Wochen
- Klinikarzt für einen Zeitraum bis zu 7 Tagen
Bleibt der Hausarzt weiterhin mein Ansprechpartner?
Ja, der Hausarzt wird Sie weiterhin versorgen und unterstützen in allgemeinmedizinischen Fragen.
Kann der Pflegedienst mich weiter pflegen?
Ja.
Das Palliativnetz übernimmt die spezialisierte ambulante Palliativversorgung und unterstützt den Pflegedienst bei Fragen.
Werden vom SAPV-Team auch pflegerische Tätigkeiten übernommen?
Nein, wir unterstützen im Rahmen der palliativmedizinischen Versorgung und mit palliativpflegerischem Fachwissen.
Kommen auf mich Kosten zu?
Nein. Bei einer entsprechenden Verordnung SAPV (Formular 63) tragen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten. Sollten Sie privatversichert sein, klären Sie die Kostenübernahme direkt mit Ihrer Versicherung ab.
Muss ich eine Krebserkrankung haben?
Nein. Alle Patienten mit einer nicht heilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung (z. B. Herz-, Lunge-, Leber-, Nieren- oder Nervenerkrankung, …), die eine besonders aufwändige Versorgung benötigen, haben Anspruch auf SAPV.
Begleiten Sie jeden Menschen, der palliativ ist?
Ihr Haus-/ Facharzt wird Sie vorerst gut beraten und begleiten. Sollten sich im Verlauf Komplikationen ergeben, kann Ihr Haus-/Facharzt uns jederzeit miteinbeziehen.
Wie lange dauert eine Aufnahme?
Wir benötigen vorab alle Unterlagen (Checkliste Aufnahme PDF), damit wir Sie in unserem System erfassen können. Im Anschluss werden wir mit unseren Palliativmediziner*innen eine Aufnahme planen. Wir versuchen Sie innerhalb von 7 Tagen aufzunehmen.
Brauche ich einen Pflegegrad?
Nein.
Was ist eine Palliativstation?
Eine spezialisierte Station in einem Krankenhaus. Eine Aufnahme ist nur unter bestimmten Kriterien möglich: starke Symptome und Probleme, die in der Häuslichkeit nicht behandelt werden können. Eine Einweisung ist immer erforderlich.
Was ist ein Hospiz?
Eine Herberge für Menschen mit einer fortgeschrittenen, lebensbegrenzenden Erkrankung.
Was ist ein Ambulanter Hospizdienst?
Ein ambulanter Hospizdienst begleitet Schwerstkranke, sowie Zu-/Angehörige in der Häuslichkeit.
Was ist ein Palliativmediziner*in?
Ein Arzt mit der Zusatzqualifikation Palliativmedizin. Im Vordergrund stehen belastende Symptome wie Schmerzen, Angst, Atemnot, Unruhe, Übelkeit u. a. mit dem Ziel der bestmöglichen Lebensqualität für den Schwerstkranken.
Das Angebot der speziellen Palliativversorgung ist keine Aussage darüber, wie lange ein Mensch noch voraussichtlich zu leben hat!